Neuigkeiten
Noch Plätze frei beim GIN-Tasting!
Zur Einführung in die Welt des GINs, am 14.11.2025 um 19:30 Uhr im Saal Theresia sind noch Plätze frei. Ein Klick und sofort anmelden!
Das neue Kursprogramm ist da!
Das neue ESOP Kursprogramm für Herbst/Winter 2025 ist da!
Ihr findet das Programmheft bereits online, die Zustellung per Post erfolgt demnächst. Neben unseren Klassikern sind diesmal wieder zusätzliche Highlights im Programm zu finden. So zum Beispiel beim GinTasting mit GINES, beim Sushi-Kochkurs mit Manfred Folie, der Räucherwanderung „über die Grenz“ mit Gabriele Neurauter oder dem motivierenden Gitarrenkurs mit Musiker Martin Westreicher., und vieles mehr.
Um unsere ehrenamtliche Arbeit zu erleichtern, bitten wir um Anmeldung zu den Kursen über die Homepage! Bei Fragen zum Angebot erreicht Ihr uns auch per E-Mail (es-op@tsn.at) oder Telefon (+43 664 75 14 58 28).
Wir wünschen allen noch weiterhin einen erholsamen, erlebnisreichen und erfrischenden Sommer!
Liebe Grüße Euer ESOP-Team
2. Repair Café der Erwachsenenschule
Am Samstag, den 05.04.2025 fand bei frühlingshaft warmen Temperaturen das 2. Repair Café der Erwachsenenschule Oberhofen.Pfaffenhofen im SoGeZ Pfaffenhofen statt. Auch heuer wurde dieses Angebot wieder sehr gut angenommen. So wurden an den Stationen Textiles, Elektro/Elektronik und Fahrrad insgesamt 50 Reparaturen durchgeführt, von denen knapp 62% erfolgreich waren. Zeitgleich fand im Süd-Westtrakt des SoGeZ die erste Kleidertauschbörse und ein Vintage-Sale unter dem Namen „MODEMISCHMASCH“ statt.
Besonders bedanken möchten wir uns bei den Sponsoren der Bäckerei Schluifer und der Fa. Höpperger, sowie beim Gemeinschaftsgarten Solidago, der für die Bewirtung zuständig war. Ein großer Dank gilt aber vor allem auch unseren Reparateuren und den Helfern der Kleidertauschbörse.
Treffpunkt Erwachsenenschule – das Team
Leben im Dorf bedeutet Begegnung und Austausch.
Die Erwachsenenschule Oberhofen.Pfaffenhofen (kurz: ESOP) ist mittlerweile seit 10 Jahren eine Einrichtung der Erwachsenenbildung auf lokaler Ebene, die von ehrenamtlichen LeiterInnen betreut wird. Sie orientiert sich unter dem Motto „Wissen weitergeben“ speziell an den Bedürfnissen und Talenten in der Gemeinde und soll neben einem Ort der Bildung auch Ort der Begegnung in der Gemeinde sein. Durch die Unterstützung der Dörfer Oberhofen und Pfaffenhofen kann die Erwachsenenschule kostengünstig und ortsnah Angebote organisieren.

Team der ESOP (v.l.): Simone, Eva, Barbara, Christa und Christoph
Mit Schwung und vielen Ideen möchte die ESOP das Dorfleben mitgestalten. Willst auch DU mitarbeiten, oder hast eine Idee dann melde dich bitte unter: es-op@tsn.at.
Programm
Wir bitten um Anmeldung zu den Kursen über die Homepage, indem Sie einen Kurs auswählen und im Anmeldeformular Ihre Daten eintragen. Bei Fragen zum Angebot erreichen Sie uns auch per E-Mail oder Telefon.